Arbeitnehmer brauchen Rechtsschutz

Ausstehender Lohn, unfaires Zeugnis, ungerechtfertigte Kündigung – fast jedes fünfte Verfahren vor deutschen Gerichten dreht sich um Konflikte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Mit einem starken Arbeitsrechtsschutz im Rücken können Sie als Arbeitnehmer ohne finanzielles Risiko für Ihre Rechte kämpfen.

Auch wenn es momentan gut läuft, ist ein Konflikt mit dem Arbeitgeber nie völlig auszuschließen, und das deutsche Arbeitsrecht ist komplex. Beispiel Kündigung: Besonders geschützte Gruppen wie Schwangere, Auszubildende, langjährig Beschäftigte, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer in Elternzeit oder Betriebsratsmitglieder genießen speziellen Kündigungsschutz. In der Praxis wird dieser Schutz jedoch oft nicht beachtet, da viele Arbeitgeber im Arbeitsrecht nicht erfahren sind. Auch muss in Unternehmen mit Betriebsrat dieser vor einer Kündigung rechtzeitig informiert und angehört werden, andernfalls ist die Kündigung unwirksam. Verletzt der Arbeitgeber solche Vorgaben, bestehen vor Gericht oft gute Chancen auf eine hohe Abfindung, Prozesse können jedoch schnell mehrere Tausend Euro kosten. Und egal ob Sie vor dem Arbeitsgericht gewinnen oder verlieren: In der ersten Instanz trägt jede Seite ihre eigenen Kosten selbst, das schreibt das Gesetz so vor.

Achten Sie als Arbeitnehmer daher darauf, dass Ihre Rechtsschutzversicherung auch den Baustein Arbeitsrechtsschutz umfasst. So bleibt das finanzielle Risiko bei Konflikten mit dem Arbeitgeber überschaubar. Im Ernstfall übernimmt der Versicherer sämtliche Kosten – von Gerichtsgebühren über Anwalts- und Gutachterkosten bis hin zu Zeugengeldern, die Sie andernfalls selbst tragen müssten. Schon bei ersten Anzeichen eines Konflikts können Sie sich durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten lassen, in der Regel auch sofort über die telefonische Hotline des Versicherers. Ein leistungsstarker Arbeitsrechtsschutz lohnt sich: Vergleichen Sie die Angebote, wir beraten Sie gern.

 

XING